Es lohnt sich so sehr, unsere Kinder und ihre Entwicklung besser zu verstehen.

Vorträge

Meine Vorträge geben Impulse zu Themen wie beispielsweise:

  • Wut und starke Gefühle bei Kindern in der Autonomiephase

  • Strafen und Konsequenzen

  • Grenzen wahrnehmen und liebevoll Grenzen zeigen

Präsenzkurs:

Mit Leichtigkeit durch die Kleinkindzeit – Lösungen für einen harmonischen Familienalltag

In diesem Kurs lernen Eltern wesentliche Grundlagen der kindlichen Entwicklung und können so schon nach nur wenigen Kurseinheiten ganz praktisch mit neuen Handlungsalternativen im eigenen Familienalltag ganz neue Lösungswege selbst entwickeln.

Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 1-5 Jahren und findet über die Dauer von 6 Wochen einmal wöchentlich statt. Zwischen den einzelnen Kurseinheiten werden von den Teilnehmer:innen Reflexionsaufgaben bearbeitet.

Die neuesten Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung und Evolutions- und Neurobiologie helfen Dir dabei, die kindliche Entwicklung besser zu verstehen und das Verhalten von Kindern als ein wertvolles Signal für ihre emotionalen Bedürfnisse und Nöte zu begreifen. Alte Glaubenssätze werden hinterfragt, Erziehungsirrtümer aufgedeckt und neue Handlungsalternativen für den Umgang mit Kindern aufgezeigt.


Der Kurs soll außerdem ein Ort sein, an dem sich Eltern austauschen können und alle Fragen rund um ihre Kinder besprechen können.

Kursinhalte:
- Ein neuer Blick auf Kinder: Einführung in die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik.
- Welche Rolle spielen Bindung und Beziehung für das Aufwachsen von Kindern?
- Autonomiephase: Warum ist mein Kind so wütend? Die "Trotzphase" und ihre Bedeutung verstehen. Gelassener mit Wutanfällen und dem kindlichen "Nein" umgehen.
- Strafen & Konsequenzen: Sind Strafen sinnvoll und welche Botschaften erreichen mein Kind dabei? Wie kann ich wertschätzend Grenzen zeigen?
- Alltag mit Kleinkindern: Bedeutung von Struktur und Ritualen, der Geschwisterkonflikt - warum es für Kinder so schwer ist. Schlaf von Kleinkindern. Muss mein Kind teilen?
- Kindergartenalltag: Welche Faktoren sind bei der Eingewöhnung wichtig? Wie begleite ich mein Kind bei Trennung und Abschied? Trockenwerden, Schnullerentwöhnung und vieles mehr.

Der Kurs findet ohne Kinder in einer kleinen Gruppe von max. 10 Teilnehmer:innen statt.

Individuelles Coaching

Bei einem individuellen Coaching gehen wir gemeinsam Deine ganz spezifische Fragestellung an. Diese kann Themen im Bereich Erziehung abdecken, jedoch auch jeden anderen Themenbereich wie z.B. individuelle Weiterentwicklung, Anliegen innerhalb der kleineren oder größeren Familienkonstellation oder die Aufarbeitung persönlicher Herausforderungen. Wir entdecken neue Blickwinkel, finden neue Wege für herausfordernde Situationen, verändern die Sicht auf Kinder und finden so zu einem gelassenen Familienalltag, der von Leichtigkeit und Freude geprägt ist.

Ich biete aktuell Coaching im Format “Walk & Talk” oder als Hausbesuch an.